Brass Imports und Messingloks Sammlerservice Reparatur und Restauration
Brass Imports und Messingloks Sammlerservice Reparatur und Restauration 

USRA

Am 6. April 1917 traten die USA in den 1. Weltkrieg ein. Schon sehr früh zeigte sich, daß die amerikanischen Eisenbahngesellschaften nicht in der Lage waren, das vermehrte Transportaufkommen zu bewältigen. Das hatte mehrere Ursachen. Inflation, steigende Kosten, niedrige Frachtraten und streikende Arbeiter machten den Eisenbahnen zu schaffen.

Schließlich entschied Präsident Wilson am 26. Dezember 1917, daß die Eisenbahnen für die Zeit des Krieges verstaatlicht wurden. Die USRA (United States Railroad Administration) sollte alle notwendigen Maßnahmen koordinieren, um neben der Versorgung des Landes auch alle kriegswichtigen Tranporte sicherzustellen.

Diese Maßnahmen waren teiweise recht drastisch: Konkurenz und Luxus wurde abgeschafft, Lokomotiven und Waggons wurden standardisiert. Lokomotivenwerke wurden angewiesen, die bereits fertig gebauten, aber für andere Länder bestimmten Loks, den amerikanischen Bahngesellschaften zur Verfügung zu stellen.

Am 1. März 1920 endete die Verstaatlichung und die USRA wurde wieder aufgelöst.

Max Gray

war ein Pionier in der Messinglokgeschichte. Er war der Mitgründer von "Champ Decals", was endlich eine professionelle Beschriftung ermöglichte, führte die Plastik-Bremsschuhe bei H0-Modellen ein und setzte Maßstäbe bei der Detailierung seiner Modelle (Perfection Scale models, U.S.Hobbies, Max Gray). Seine Modelle wurden von KTM in Japan gebaut, mit denen er einen Exklusivvertrag hatte. Besonders seine O-Scale Modelle waren (und sind) eine Klasse für sich. Er begann 1951 und verstarb bereits 1966. Nach seinem Tod wurden viele seiner Modelle von KTM für Balboa und Westside nachgebaut.